Barrierefreiheitserklärung
Wir (https://www.blumenhaus-am-pfaffenteich.de) als Websitebetreiber sind bemüht, die Website in Einklang mit den einschlägigen Vorschriften zur Barrierefreiheit zu gestalten.
Für uns gelten folgende Rechtsvorschriften:
Landesbehindertengleichstellungsgesetz – LBGG M-V und Barrierefreie Websites-Verordnung Mecklenburg-Vorpommern (BWebVO M-V)
Website
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website: https://www.blumenhaus-am-pfaffenteich.de
Veröffentlichungsdatum der Website
Diese Website wurde am 01.01.2010 veröffentlicht.
Letzte Aktualisierung der Website
Diese Website wurde zuletzt am 01.07.2025 in wesentlichen Punkten inhaltlich überarbeitet.
Feedback und Kontaktangaben
Sind Ihnen Mängel beim barrierefreien Zugang zu Inhalten auf unserer Website aufgefallen oder haben Sie Anmerkungen sowie Fragen zum barrierefreien Zugang? Melden Sie sich gerne bei uns unter:
Blumenhaus am Pfaffenteich
Arsenalstr. 4-6
19053 Schwerin
Tel: 0385 / 59 147-0
Fax: 0385 / 59 147-98
https://www.blumenhaus-am-pfaffenteich.de
Hilfe für Menschen mit Behinderungen
Wir bieten eine E-Mail-Hilfe speziell für Menschen mit Behinderungen und Nutzer unterstützender Technologien an.
Falls Sie auf unserer Website auf Barrieren stoßen oder Unterstützung benötigen, können Sie sich jederzeit an unseren E-Mail-Support wenden:
info@blumenhaus-am-pfaffenteich.de
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Diese Website ist vollständig mit den für uns geltenden Vorschriften zur Barrierefreiheit vereinbar.
Unverhältnismäßige Belastung
Einige Inhalte werden nicht barrierefrei zur Verfügung gestellt, weil dies für uns zu einer
unverhältnismäßigen Belastung führen würde.
Wir sind bestrebt, unsere Website/App barrierefrei zugänglich zu machen. Einzelne Inhalte oder Funktionen sind derzeit jedoch nicht vollständig barrierefrei. Nach sorgfältiger Prüfung sehen wir uns derzeit außerstande, bestimmte Maßnahmen zur vollständigen Barrierefreiheit umzusetzen, da sie eine unverhältnismäßige Belastung im Sinne von § 17 BFSG darstellen würden.
Dies betrifft insbesondere:
- PDF-Dokumente wurden nicht barrierefrei überarbeitet
- komplexe Kartenanwendungen, z.b. GoogleMaps oder eingebettete Drittinhalte ohne Einflussmöglichkeit
Die Gründe hierfür liegen insbesondere in:
- hohem personellen und finanziellen Aufwand, der angesichts der Ressourcensituation nicht leistbar ist,
- der Tatsache, dass die betreffenden Inhalte nur selten genutzt werden und keine wesentlichen Informationen für den allgemeinen Zugang darstellen,
- technischen Beschränkungen durch externe Anbieter.
Wir arbeiten jedoch kontinuierlich daran, auch diese Inhalte zukünftig barrierefrei oder barriereärmer bereitzustellen.
Ausnahmen vom Anwendungsbereich der Vorschriften zur Barrierefreiheit
Folgende nicht barrierefreie Inhalte auf dieser Website fallen nicht unter den Anwendungsbereich der Vorschriften zur Barrierefreiheit, dies betrifft insbesondere:
- Dateien von Dritten
- Dateiformate von Büro-Anwendungen
- ältere PDF-Dokumente
- Live-Videos, Podcasts, für die keine Echtzeit-Untertitelung bereitgestellt wird
- Archivierte Inhalte, die nicht mehr aktiv benötigt werden und nicht aktualisiert oder überarbeitet werden.
Wir bemühen uns dennoch, auch bei ausgenommenen Inhalten Barrieren möglichst gering zu halten, sofern es uns möglich ist.
Barrierefreie Alternativen
Für Inhalte, die derzeit nicht barrierefrei zugänglich sind, bieten wir auf Anfrage barrierefreie Alternativen an. Nutzerinnen und Nutzer können sich hierzu über die angegebene Kontaktmöglichkeit an uns wenden. Wir bemühen uns, entsprechende Inhalte in geeigneter Form (z. B. als barrierefreies Dokument, alternative Textfassung oder persönliche Unterstützung) bereitzustellen.
Evaluationsmethode
Die Bewertung der Barrierefreiheit dieser Website erfolgt durch eine kombinierte Selbsteinschätzung unter Anwendung technischer Prüfwerkzeuge und manueller Überprüfungen.
Dabei kommen insbesondere folgende Tools zum Einsatz:
- WAVE Web Accessibility Evaluation Tool (https://wave.webaim.org/)
- nvda Screenreader (https://www.nvaccess.org/)
- Manuelle Prüfungen
Diese Prüfwerkzeuge unterstützen uns dabei, technische Barrieren zu identifizieren und Verbesserungspotenziale aufzuzeigen. Zusätzlich erfolgt eine stichprobenartige manuelle Prüfung ausgewählter Inhalte und Funktionen, um insbesondere auch Aspekte der Nutzbarkeit (z. B. Tastaturnavigation, Kontraste, Screenreader-Kompatibilität) zu berücksichtigen.
Die Bewertung basiert auf den Anforderungen der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) und den Richtlinien der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1 in der Konformitätsstufe AA.
Durchsetzungsverfahren
Sollten Sie der Ansicht sein, dass Sie durch eine nicht ausreichende barrierefreie Gestaltung unserer
Website benachteiligt sind, können Sie sich an die zuständige Durchsetzungsstelle wenden. Diese erreichen Sie unter:
Ministerium für Soziales, Integration und Gleichstellung
Überwachungsstelle für digitale Barrierefreiheit nach § 13 LBGG M-V
Werderstraße 124
19055 Schwerin
E-Mail:
ueberwachungsstelle@sm.mv-regierung.de
Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 26.06.2025 erstellt.
Die Erklärung wurde zuletzt am 01.08.2025 überprüft.
Quelle: eRecht24